Die Energiekrise ist auch im Jahr 2023 noch nicht vorbei, aber sie lässt wieder Raum für längerfristiges Denken. Damit ist der Klimaschutz zurück im Mittelpunkt der politischen Debatte – und zunehmend auch im Alltag der Menschen. Ob beim Autokauf oder beim Blick in den Heizungskeller, überall fragt man jetzt: Geht das noch so weiter? Die Politik setzt neue Rahmenbedingungen, die Alltagsentscheidungen verändern und viel Geld kosten, was wiederum für Kontroversen sorgt. Die Zukunftsfragen lauten: Schafft Deutschland den Umbau hin zu einer grünen Wirtschaft? Und: Endet das alles in einem grünen Wirtschaftswunder oder müssen wir fürs Klima verzichten?
Beim 3. SZ Nachhaltigkeitsgipfel unter dem Leitmotto „Die Zukunft nachhaltig gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen und führenden Expertinnen und Experten Antworten auf diese Fragen finden.