Gesundes Führen

23
.
Oct
2023

Die Anzahl psychisch bedingter Ausfalltage nimmt in Deutschland aufgrund der immer komplexeren und sich schnell verändernden Arbeitswelt kontinuierlich zu. Die Corona-Pandemie hat die mentale Gesundheit vieler Arbeitnehmer:innen bspw. durch mangelnde Kinderbetreuung, unzulängliche Ausstattung im Home Office und mangelnde digitale Kompetenzen zusätzlich belastet. Und auch heute in derPost-Corona-Zeit gehören komplexe, hybride Modelle der Zusammenarbeit und ein hoher Veränderungsdruck weiter zum Arbeitsalltag. Es ist daher in der Verantwortung von Arbeitgeber:innen und insbesondere von Führungskräften, dem Thema Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Um Führungskräfte zu befähigen, mentale Gesundheit zu fördern und den proaktiven Umgang mit psychischen Problemen im Arbeitskontext zuerlernen, hat das TUM Institute for Life Long Learning mit einem interdisziplinären Team aus Führungsforscher:innen, Psychotherapeut:innen und Medizinexpert:innen das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm „Gesundes Führen“.

 

Da die Auswirkungen auf Kolleg:innen, Team und Organisation von psychisch belasteten Personen gerade in Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMUs) besonders spürbar sind, freuen wir uns vor allem Führungskräfte und Personalverantwortliche bayerischer KMUs mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds mit bis zu 50 Vollstipendien in 2023 unterstützen zu können. Die Stipendien beinhalten die Teilnahmegebühr am Hochschulzertifikatskurs ‚Gesundes Führen‘ in Höhe von 4.900,– Euro.

 

·        Profitiert von wissenschaftlich fundiertem Wissen und den Praxiserfahrungen eines erfahrenen, interdisziplinären Dozententeams.

·        Entwickelt einen persönlichen Action Plan zum Thema Gesund(es) Führen auf Basis Eures Individuellen Führungsprofils.

·        Trainiert Eure Führungskompetenzen in realitätsnahen Rollenspielen mit Schauspieler:innen inklusive Videofeedback.

·        Erweitert Euer Netzwerk und reflektiert Erfahrungen rund um das Thema Führung und mentale Gesundheit.

 

Du möchtest mehr zum Programm erfahren? Vereinbare gerne einen kostenfreien unverbindlichen Beratungstermin per E-Mail (gesundes-fuehren@lll.tum.de )oder online.

Online und vor Ort (TUM Campus München & Garching)
Online und vor Ort (TUM Campus München & Garching)